Navigation

Tipps für Kinder und Jugendliche in der Corona-Zeit

Besonders für Kinder und Jugendliche gibt es während der Corona-Pandemie unterschiedliche Sorgen, Nöte und Herausforderungen. Hier gibt es eine Übersicht, wo Kinder und Jugendliche Informationen und Beratung finden können.

Kinder und Jugendliche mit Sorgen oder in Not können Rat, Hilfe und Unterstützung bei verschiedenen Beratungsangeboten bekommen. Die Beraterinnen und Berater stehen per Chat, per Mail oder  telefonisch zur Verfügung. Hier wird auch geholfen bei Konflikten in der Familie oder Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Die Beratung ist anonym und kostenfrei.

Hier finden Kinder und Jugendliche Rat und Unterstützung:

Das Bundesfamilienministerium fördert nachhaltige Medienangebote für Kinder. Hier können Kinder und Jugendliche zum Thema Corona und vielfältigen anderen Themen informieren.

  • Auf Seitenstark gibt es ein Corona-Spezial mit Informationen für Kinder, Linktipps, einem Quiz und Forum zum Austausch.
  • Die Kindersuchmaschine Blinde Kuh richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren.
  • Auf der Seite des Kinderministeriums werden die Themen und die Projekte des Bundesfamilienministeriums für Kinder verständlich erklärt.
  • Das Deutsche Jugendinstitut bietet eine Datenbank, in der Eltern Apps für Kinder verschiedener Altersstufen suchen können.
  • Erklärfilme: Das Video von Meditricks erklärt Kindern alles Wichtige zum Coronavirus.

Familien mit einem kleinen Einkommen, können finanzielle Unterstützung bekommen für Laptops, Tablets und Zubehör, wie Drucker, die ihr Kind für den Fernunterricht in der Corona-Pandemie benötigt. Sie können bis zu 350 Euro je Kind bekommen. Ob ein Anspruch besteht und in welcher Höhe, prüft Ihr Jobcenter. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Kostenübernahme für digitale Endgeräte.