-
Kontakt Wir beantworten Ihre Fragen.
-
Hilfe zur Website So funktioniert das Familienportal.
Hilfe und Beratung beim beruflichen Wiedereinstieg
Die Hälfte der Frauen, die eine Familienpause machen, wollen zurück in ihren Beruf. Seit der Einführung des Elterngeldes betreuen aber auch immer mehr Väter ihre Kinder im ersten Lebensjahr und stellen in dieser Zeit ihren Beruf zurück.
Information und Beratung
Um den Übergang zu erleichtern, bieten die Bundesagentur für Arbeit und die JobCenter in ihren Regionen spezielle Beratungen und Vermittlungsleistungen an. Wenn Sie sich für das Thema Wiedereinstieg interessieren, können Sie sich über folgende Themen informieren:
- Qualifizierungsmöglichkeiten
- finanzielle Förderungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuungsangebote
- flexible Arbeitszeitmodelle
Perspektive Wiedereinstieg
Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf bietet Ihnen seit dem Jahr 2008 das Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg" der Bundesregierung. Es bündelt verschiedene Angebote und Initiativen.
Wer nach einer Familienpause wieder beruflich einsteigen will, findet auf dem Lotsenportal Perspektive Wiedereinstieg viele Informationen, Tipps und Beratungsangebote. Familienministerium und die Bundesagentur für Arbeit bieten diesen Service gemeinsam an.
Es gibt im Rahmen des Aktionsprogramms auch eine Kooperation mit dem Berufs-Netzwerk XING: die XING-Gruppe Perspektive Wiedereinstieg: Klick Dich rein - für neue Wege. Sie können sich dort mit anderen austauschen und gezielt Unternehmen kontaktieren.
Europäische Förderung
Seit 2009 erhalten Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger über das ESF-Modellprogramm "Perspektive Wiedereinstieg“ und sein Nachfolgeprogramm "Perspektive Wiedereinstieg - Potenziale erschließen" an bundesweit 22 Standorten Unterstützung und Beratung.
Aber auch für geringer qualifizierte Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer gibt es Beschäftigungsperspektiven, wie zum Beispiel im Bereich der personen- und haushaltsnahen Dienstleistungen.
Auf Hilfe im Haushalt können Sie erfahren, welche haushaltsnahen Dienstleistungen und welche Arten von Anbietern es gibt und was man beachten muss.
-
Perspektive Wiedereinstieg: das Lotsenportal für Wiedereinsteigerinnen und Berufsrückkehrerinnen
-
Aktionsprogramm "Perspektive Wiedereinstieg"
-
Beruflich wieder einsteigen: Informationen der Bundesagentur für Arbeit
-
Teilzeitrechner der Bundesagentur für Arbeit
-
Wiedereinstiegsrechner Prüfen, wie sich der berufliche Wiedereinstieg lohnt.