Eine junge Frau spielt mit einigen Mädchen
© BMBFSFJ

Freiwilligendienste

Rund 90.000 Menschen leisten Jahr für Jahr einen Freiwilligendienst. Politische Aufmerksamkeit gilt vor allem finanziellen und organisatorischen Strukturen, die Trägern mehr Planungssicherheit ermöglichen sollen.

  • Nach der Schulzeit etwas Neues ausprobieren und gleichzeitig Gutes tun: Knapp 55.000 Jugendliche und junge Erwachsene verwirklichen diesen Wunsch jedes Jahr.

  • Der Bundesfreiwilligendienst ist eine Erfolgsgeschichte. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die Möglichkeit, sich für die Gesellschaft und das Gemeinwohl zu engagieren.

Aktuell

Karin Prien mit Außenminister Gideon Sa'ar

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst Karin Prien und Gideon Sa'ar unterzeichnen Gemeinsame Erklärung

Karin Prien und Israels Außenminister Gideon Sa'ar unterzeichneten eine Gemeinsame Erklärung zum Deutsch-Israelischen Freiwilligendienst. Diese bekräftigt die fortlaufende und langfristige Unterstützung beider Länder für den Austausch von...

Alois Rainer, Karin Prien, Christiane Schenderlein, Alexander Dobrindt

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Evaluierung zeigt: Freiwilliges Engagement gewinnt an Sichtbarkeit

Das Kabinett hat den Bericht zur Evaluierung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt beschlossen. Die Bundesregierung zieht ein positives Fazit und lobt die Stiftung als wichtige Anlaufstelle für freiwilliges Engagement.

Karin Prien sitzt mit weiteren Teilnehmenden der JugendPolitikTage auf einer Bühne

Jugendbeteiligung JugendPolitikTage 2025 in Berlin gestartet

Karin Prien hat am 19. Juni die JugendPolitikTage 2025 eröffnet und ging mit jungen Menschen in den Austausch. In Ihrer Eröffnungsrede sprach sie sich für die aktive Teilhabe Jugendlicher an der Politik der Zukunft aus.