Junge Mädchen machen Akrobatik
© BMBFSFJ

Politik für Kinder und Jugendliche

Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf gutes Aufwachsen und gleiche Chancen - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Dieses Recht umzusetzen ist ein zentrales Anliegen des Bundesjugendministeriums.

Aktuell

Dr. Petra Bahr und Kinder vor dem Brandenburger Tor

Weltkindertag 2025 Kinderrechte sichtbar machen

Ein starkes Zeichen für Kinderrechte: Zum Weltkindertag 2025 präsentieren Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Dr. Petra Bahr das "Haus der Demokratie". Das Bauwerk macht sichtbar, dass Kinderrechte das Fundament und Dach unserer Demokratie sind.

Karin Prien beim Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie"

Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie" Mütter wollen mehr arbeiten - wenn die Bedingungen stimmen

Eine repräsentative Befragung zeigt, wie Unternehmen teilzeitbeschäftigte Mütter fördern können, um Fachkräftepotenziale besser zu nutzen. Die Studie stand im Fokus des Unternehmenstages "Erfolgsfaktor Familie" im Haus der Deutschen Wirtschaft.

Karin Prien überreicht Fördergeld für Bildungsangebote für ältere Menschen

Lebenslanges Lernen Erstes Bundesprogramm für Bildung im Alter startet

Karin Prien hat das Programm "BELL- Bildung und Engagement ein Leben lang" gestartet. 50 Projekte erhalten bis 2028 rund 25 Millionen Euro zur Förderung von Bildung und Engagement älterer Menschen ab 60.