Ein starkes Zeichen für Kinderrechte: Zum Weltkindertag 2025 präsentieren Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Dr. Petra Bahr das "Haus der Demokratie". Das Bauwerk macht sichtbar, dass Kinderrechte das Fundament und Dach unserer Demokratie sind.
In Dresden traf sich Karin Prien mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung, um über die zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen. Zudem besuchte sie eine Schule und nahm am sächsischen Handygipfel teil.
Am 14. August hat Bundesbildungsministerin Karin Prien die Spitzen des Handwerks getroffen. Zentrale Themen des Austauschs mit ZDH-Präsident Jörg Dittrich und Generalsekretär Holger Schwannecke waren berufliche Bildung sowie Fachkräftesicherung.