Eine ältere Frau sitzt im Sessel, eine Pflegerin misst den Blutdruck
© BMFSFJ

Hilfe und Pflege

Menschen, die im Alter auf Hilfe und Pflege angewiesen sind, haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Dementsprechend umfassend und differenziert ist das Angebot an Leistungen zur Hilfe, Betreuung und Pflege.

  • Das niedrigschwellige Beratungsangebot des Bundesfamilienministeriums feiert 2021 ein Jubiläum.

  • Das Projekt "Pausentaste" unterstützt pflegende Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studierende mit gezielter Beratung und Information.

  • Selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen so lange wie möglich - das ist das Ziel vielfältiger Programme und Initiativen. Dabei geht es um eine altersgerechte Gestaltung von Wohnraum und Wohnumfeld sowie die Schaffung von Hilfestrukturen.

  • In gemeinsamen Projekten haben das Bundesseniorenministerium und die Deutsche Hochschule der Polizei Konzepte erarbeitet, wie ältere Menschen besser vor Eigentums- und Vermögensdelikten oder gewalttätigen Übergriffen geschützt werden können.

  • Der Unabhängige Beirat besteht aus 21 Mitgliedern und befasst sich ehrenamtlich mit Fragen der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf und ihrer gesetzlichen Umsetzung.

  • Die "Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen" informiert über die Rechte von Pflegebedürftigen und Angehörigen.

Aktuell

Zwei ältere Menschen stehen an einer Tafel

Welt-Alzheimertag Wegweiser Demenz feiert 15. Geburtstag

Das Unterstützungsportal "Wegweiser Demenz" ging zum Welt-Alzheimertag 2010 online und ist in den letzten 15 Jahren stetig gewachsen. Zum 15-jährigen Jubiläum warten Mitmachangebote auf der Webseite.

Ein Mädchen sitzt auf einem Bett, daneben eine Person mit einer Maske. In einem Kreis steht "Pflege kann was".

Pflege Neue Rekordzahlen in der Pflegeausbildung

Pflegeausbildung im Aufwind: Die Zahl der Auszubildenden zur Pflegefachperson wuchs 2024 um neun Prozentpunkte auf einen neuen Höchststand.

Lisa Paus diskutiert mit einer anderen Teilnehmerin der Podiumsdiskussion an einem Tisch

Fachkräftekongress Erziehungs- und Pflegeberufe stärken Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Auf dem Fachkräftekongress des Bundesarbeitsministeriums sprach Lisa Paus über die Bedeutung der Erziehungs- und Pflegeberufe für die Fachkräftesicherung und darüber, wie mehr junge Menschen für diese Berufe gewonnen werden können.