Welt-Alzheimertag Wegweiser Demenz feiert 15. Geburtstag

Zwei ältere Menschen stehen an einer Tafel
Etwa 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt © Monica Ninker Photography

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2025 feiert das Unterstützungsportal "Wegweiser Demenz" sein 15-jähriges Bestehen. Es ging am Welt-Alzheimertag 2010 online und bietet seither mit einer Website und einem Blog mit fachlichen sowie persönlichen Beiträgen Hilfe für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Interessierte. In zwei Foren, die von einem professionellen Moderationsteam betreut werden, können sich Betroffene und deren Angehörige austauschen.

Um das langjährige und erfolgreiche Bestehen des Wegweiser Demenz zu würdigen, finden diverse Aktionen auf der Webseite statt. In beiden öffentlich zugänglichen Ratgeber-Foren können sich Teilnehmende bei der unterstützenden Forengemeinschaft bedanken. Zudem starten (Mitmach-)Formate auf der Website wie "15 Jahre - 15 Wochen - 15 Fakten" oder der "Fragen-Freitag". Darüber hinaus können Interessierte ihre Verbesserungswünsche für den Wegweiser in einer digitalen "Wünsche-Box" mitteilen. 

Menschen mit Demenz und ihre Familien unterstützen

Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. In Deutschland wird von 1,8 Millionen Betroffenen ausgegangen - mit stark steigender Tendenz. Ihnen und ihren Familien steht der Wegweiser Demenz mit Tipps und Möglichkeiten zum Austausch zur Seite.

Der Welt-Alzheimertag und die Nationale Demenzstrategie

Der Welt-Alzheimertag wurde 1994 von Alzheimer's Disease International gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Seitdem finden jedes Jahr am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.

Das Bundesbildungs- und -familienministerium ist gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium federführend bei der Nationalen Demenzstrategie, die die Bundesregierung mit zahlreichen Partnern aus Politik, Gesellschaft und Forschung entwickelt wurde. Sie bildet den Rahmen für Demenzpolitik in Deutschland. Co-Vorsitzender der Strategie ist die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft Selbsthilfe e.V.