Eine Gruppe Jugendlicher
© Jacoblund/iStock

Jugendbildung

Die Lebensphase Jugend ist ein prägender Lebensabschnitt. Das Bundesfamilienministerium nimmt Jugendliche ernst und unterstützt ihre Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten. Die Meinung von Jugendlichen zählt - auf nationaler sowie auf internationaler Ebene.

  • Jugendliche und junge Erwachsene wollen an Entscheidungen mitwirken, die sie betreffen. Die Bundesregierung hat eine gemeinsame Jugendstrategie entwickelt, um die Belange der Menschen zwischen zwölf und 27 Jahren sichtbar zu machen.

  • Das Bundesjugendministerium trägt aktiv zu Handlungsstrategien bei, um Kinder- und Jugendkriminalität vorzubeugen. Es regt Fachdiskussionen an und setzt thematische Schwerpunkte.

Aktuell

Eine Gruppe Jugendlicher

"Bildung auf einen Blick 2025" OECD-Studie: Gute Ausbildung bleibt Schlüssel für gute Perspektiven

Am 9. September hat die OECD die Studie "Bildung auf einen Blick 2025" vorgestellt. Das Ergebnis: Besonders im naturwissenschaftlich-technischen Bereich schneidet Deutschland sehr gut ab, es braucht aber mehr Chancengleichheit für junge Menschen.

Mareike Wulf gemeinsam mit Sahra Rezaie und Dania Schulze

Internationale Jugendpolitik Mareike Wulf trifft Jugenddelegierte der Vereinten Nationen

Am 1. September traf die Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf die beiden Jugenddelegierten zur Generalversammlung der Vereinten Nationen. Mit ihrem Mandat setzen sie sich für eine stärkere Beteiligung junger Menschen ein.

Gruppenbild mit Karin Prien und Jugendlichen vor einem Plakat, eine Frau sitzt im Rollstuhl

Rhine-Ruhr 2025 FISU Games Karin Prien ehrt Deutsches Team als Vorbild für ein weltoffenes Deutschland

Bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games würdigte Karin Prien das Deutsche "Team Studi" als Vorbilder für Leistung, Weltoffenheit und die Verbindung von Bildung und Sport.