Am 1. Oktober ist der zweite Förderaufruf für das ESF Plus-Programm "Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden" gestartet. Damit bietet das Bundesbildungs- und -familienministerium weiteren Kommunen an, sich um eine Förderung für das Programm zu bewerben. "Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden" unterstützt bundesweit Maßnahmen zum Auf- und Ausbau von kommunalen Strukturen, die Einsamkeit vermindern und die soziale Teilhabe für Erwachsene im mittleren Alter verbessern sollen. Das Förderprogramm endet am 31. Dezember 2028. Bis zum 31. Dezember 2026 sind Bewerbungen über das Förderportal Z-EU-S möglich.
Bewerben können sich Kommunen, also Gemeinden, Landkreise, kreisfreie Städte und Bezirke in einem Stadtstaat (= Gebietskörperschaft). Kooperationen mit einem Partner sind möglich.
Bundesfamilienministerin Karin Prien: "Einsamkeit ist eine stille Herausforderung, die das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft auf den Prüfstand stellt. Wir wollen gemeinsam in einer ‚Allianz gegen Einsamkeit‘ in der Breite Begegnungsräume schaffen, Teilhabe stärken und neue Gemeinschaften fördern. Das ESF Plus-Programm gibt Kommunen die Möglichkeit, nachhaltige Angebote zu etablieren. Gerade die Nähe der Kommunen zu ihren Bürgerinnen und Bürgern ist dabei der Schlüssel für wirkungsvolle Linderung von Einsamkeitserleben vor Ort. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden: Nutzen Sie die zweite Bewerbungsphase des ESF Plus-Programms ‚Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden‘ und setzen Sie in Ihrer Kommune wichtige Impulse für soziale Vernetzung und Teilhabe. Bewerben Sie sich bis zum 31. Dezember. Denn nur gemeinsam können wir Einsamkeit wirksam begegnen - für eine Gesellschaft, in der sich jede und jeder eingebunden, gesehen und wertgeschätzt fühlt."