-
Kontakt Wir beantworten Ihre Fragen.
-
Hilfe zur Website So funktioniert das Familienportal.
Aktuelles
-
25.01.2021
Kliniken im Müttergenesungswerk sind weiterhin geöffnet
Viele Mütter, Väter, Kinder und pflegende Angehörige leiden in der Corona-Krise unter Stress und gesundheitlichen Problemen. In den Kliniken im Müttergenesungswerk können sie sich erholen und neue Kraft schöpfen.Die Kliniken im Müttergenesungswerk ...
-
13.01.2021
Kinderkrankengeld wird ausgeweitet
videoDer Bundestag und der Bundesrat haben am 14. Januar und am 18. Januar den Weg frei gemacht für die Ausweitung und Verdopplung der Kinderkrankentage für berufstätige Eltern in der Corona-Krise. Das Bundeskabinett hatte zuvor am 12. Januar ...
-
21.12.2020
Hilfsmaßnahmen werden verlängert
Um den Herausforderungen der Corona-Pandemie und des erneuten Lockdowns zu begegnen, werden zahlreiche Hilfsmaßnahmen für Familien verlängert und ausgeweitet.Die Corona-Pandemie stellt eine große Belastungsprobe für Familien dar. Der erneute ...
-
18.12.2020
Das ändert sich 2021
Mehr Kindergeld und Kinderzuschlag, Einführung der Grundrente und Abschaffung des Solidaritätszuschlags - im kommenden Jahr gibt es viele finanzielle Verbesserungen für Familien, Kinder und ältere Menschen. Auch das Engagement wird gestärkt.Durch ...
-
18.12.2020
Mehr Unterstützung und Beratung bei Adoptionen beschlossen
Bundestag und Bundesrat haben den Weg für eine bessere Unterstützung und Beratung bei Adoptionen freigemacht. Zuvor gab es zu den noch strittigen Fragen eine Einigung im Vermittlungsausschuss. Das Gesetz besteht aus vier Bausteinen. Der Bundesrat ...
-
17.12.2020
Mehr Geld für Familien mit kleinen Einkommen ab 2021
Ab dem 1. Januar 2021 steigt der Höchstbetrag für den Kinderzuschlag - auf bis zu 205 Euro. Für Kinder von Alleinerziehenden wird der Unterhaltsvorschuss erhöht.Der Kinderzuschlag (KiZ) für Familien mit kleinen Einkommen wird zum 1. Januar 2021 ...
-
15.12.2020
Hilfe für Eltern in schwierigen Lebenslagen dauerhaft gesichert
Wenn werdende und junge Eltern in den ersten drei Lebensjahren ihres Kindes Hilfe benötigen, unterstützt seit 2007 das Nationale Zentrum Frühe Hilfen. Der Deutsche Bundestag hat nun beschlossen, es dauerhaft zu fördern.Der Bundestag hat am 11. ...
-
10.12.2020
13,1 Milliarden Euro für starke Familien
Mehr Mittel unter anderem für Elterngeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss sowie für Demokratieförderung und Extremismusprävention im Jahr 2021. Der Bundestag hat einen Rekord-Etat für das Bundesfamilienministeriums beschlossen. Ein Überblick.Der ...
-
10.12.2020
So leben Familien in Deutschland: Daten, Fakten, Trends
Die Familie ist für viele Deutsche der wichtigste Lebensbereich. Wie Familien heute leben, wie sie die Corona-Krise meistern - darauf gibt der Familienreport Antworten. Zum ersten Mal zieht er auch einen Vergleich zu anderen Ländern.Wie leben ...
-
11.11.2020
Mit Apps erste Worte lernen und das Lesen üben
Mit Apps können Kinder erste Worte lernen oder lange Texte lesen. Die Auswahl ist groß. Doch welche sind sinnvoll? Zwei neue Initiativen der Stiftung Lesen geben Eltern und pädagogischen Fachkräften einen Überblick über gute Angebote. Digitale ...