-
Kontakt Wir beantworten Ihre Fragen.
-
Beratung vor Ort Finden Sie zuständige Behörden und Beratungsstellen.
Sie befinden sich hier:
Elterngeld
Was Sie zum Elterngeld wissen müssen:
- Was ist Elterngeld?
- Kann ich Elterngeld bekommen?
- Wie viel Elterngeld kann ich bekommen?
- Welches Einkommen wird für die Berechnung des Elterngelds berücksichtigt?
- Wie kann ich Elterngeld beantragen?
- Wie lange kann ich Elterngeld bekommen?
- Geschwisterbonus: Wie viel Elterngeld bekomme ich, wenn ich weitere Kinder habe?
- Was ist der Partnerschaftsbonus?
- Muss ich Elternzeit nehmen, um Elterngeld beziehen zu können?
- Wie wird das "Elterngeld-Netto berechnet"?
- Wie wird mein bisheriges Einkommen für die Berechnung des Elterngelds bestimmt?
- Kann ich Elterngeld und Mutterschaftsleistungen bekommen?
- Wie bin ich krankenversichert, während ich Elterngeld bekomme?
- Was ändert sich beim Elterngeld ab dem 1.9.2021?
Wer Elterngeld bekommen kann:
- Elternpaare
- Getrennt Erziehende
- Alleinerziehende
- Adoptiv- und Adoptionspflegeeltern
- Ausländische Eltern
- Großeltern und andere Verwandte
- Pflegeeltern
- Verwitwete und Waisen
Arbeit und Einkommen mit Elterngeld:
- Bestimmung bisheriges Einkommen für die Berechnung des Elterngelds
- Teilzeitarbeit
- Nicht-Selbstständige
- Selbstständige
- Mischeinkünfte
- Geringfügige Beschäftigung (Mini-Job)
- Studium oder Ausbildung
- Arbeiten im Ausland
- Andere Leistungen
- Keine Arbeit
- Arbeitslosengeld I
- Bürgergeld
- Andere Sozialleistungen: Bafög oder Wohngeld
- Entgeltersatzleistungen vor der Geburt
- Krankengeld
- Wechsel der Steuerklasse
- Werbungskosten
- Altersvorsorge