-
Kontakt Wir beantworten Ihre Fragen.
-
Beratung vor Ort Finden Sie zuständige Behörden und Beratungsstellen.
Sie befinden sich hier:
Neue Internetseite: demenzkranke Menschen besser unterstützen
Aktuelle Meldung
Menschen mit Demenz sind oft auf Unterstützung von anderen angewiesen. Eine neue Internetseite erleichtert künftig Aktiven in der Demenzhilfe, sich besser zu vernetzen.
Unter dem Motto "Mit Demenz mittendrin - in Netzwerken neue Wege gehen" beinhaltet das neue Online-Portal Materialien, Leitfäden, Checklisten, Veröffentlichungen und beantwortet verschiedene Fragen zum Thema Demenz. Ferner werden Projekte und gute Beispiele vorgestellt.
Die neue Internetseite richtet sich vor allem an Aktive in lokalen Allianzen und anderen lokalen Hilfenetzwerken. Sie fördert damit den Wissenstransfer und die überregionale Vernetzung von Aktiven in der Demenzhilfe. Darüber hinaus liefert sie Informationen zu den Angeboten und Aktivitäten der Netzwerkstelle und Wissenswertes zu aktuellen Neuerscheinungen, Projekten oder Ausschreibungen zum Thema Demenz.
Bundesmodellprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz"
Die Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" ist ein Resultat des gleichnamigen Bundesmodellprogramms des Bundesfamilienministeriums, das zwischen 2012 und 2018 deutschlandweit 500 lokale Allianzen förderte. Kommunen, Einrichtungen der Altenhilfe oder Wohlfahrtspflege, kirchliche Träger, Dienstleister und Vereine schlossen sich in den Allianzen vor Ort zusammen, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern.
Unterstützung lokaler Allianzen
Auch nach dem Ende der Förderzeit unterstützt die bei der BAGSO angesiedelte Netzwerkstelle die Akteure in lokalen Allianzen und anderen Hilfenetzwerken. Sie sorgt mit Veranstaltungen für einen überregionalen Erfahrungsaustausch, gibt fachliche Impulse und regt die Entwicklung neuer lokaler Hilfenetzwerke an. Mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit sensibilisiert die Netzwerkstelle im Umgang mit Demenz. Die BAGSO wird vom Bundesfamilienministerium gefördert.
Woche der Demenz
Die Woche der Demenz ist erstmals im Jahr 2015 von der "Allianz für Menschen mit Demenz" als eine gemeinsame öffentlichkeitswirksame Maßnahme initiiert worden. Seitdem findet sie jährlich statt. Im Jahr 2019 steht sie unter dem Motto: "Demenz. Einander offen begegnen". Die Woche der Demenz liegt immer in der Woche, in der der Welt-Alzheimertag (21. September) begangen wird. Sie macht die Gesellschaft auf die Situation der an Demenz erkrankten Personen - insgesamt rund 1,7 Millionen Menschen in Deutschland - und deren Angehörige aufmerksam.
Weitere Informationen
-
Demenz Der Umgang mit Demenz gehört zu den großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Erkrankte und ihre Angehörigen benötigen in besonderer Weise Hilfe und Unterstützung.
-
Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" feiert Abschluss Die Arbeit der "Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz" soll auch nach Beendigung des Bundesmodellprogramms weitergehen. Auf der Abschlussveranstaltung in Köln würdigte Stefan Zierke das Engagement aller beteiligten 500 Allianzen.
-
Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" eingerichtet Im Mai 2018 wurde die Netzwerkstelle des Bundesmodellprogramms "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" eingerichtet. Als Anlaufstelle für bestehende Allianzen und Akteure, die neue Netzwerke aufbauen wollen, sichert diese langfristig den Erhalt lokaler Hilfenetzwerke.
-
Flyer der Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" PDF, 900,0 kB
-
Pressemitteilung BAGSO zur neuen Internetseite Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" PDF, 202,1 kB
-
Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz": Informationen zum Bundesprogramm
-
BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.: Informationen für ältere Menschen
-
Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz": Informationen zum Bundesprogramm
-
Wegweiser Demenz: Informationen für Betroffene und Pflegende