-
Kontakt Wir beantworten Ihre Fragen.
-
Beratung vor Ort Finden Sie zuständige Behörden und Beratungsstellen.
Sie befinden sich hier:
Suche
612 Ergebnisse
-
15. März 2021
Digitale Aktionswoche zum Thema psychische Gesundheit
Die "Offensive Psychische Gesundheit" zielt auf mehr Offenheit mit psychischen Belastungen. Am 15. März startet sie eine digitale Aktionswoche, in der Expertinnen und Experten ihr Wissen teilen und Unterstützungsangebote vorstellen. Die Teilnahme ...
-
22. April 2021
Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen stärken
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ist beschlossen. Durch die Reform der Kinder- und Jugendhilfe sollen Teilhabe und Chancen junger Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf verbessert werden. Der Deutsche Bundestag hat am 22. April den ...
-
Was ist neu beim Elterngeld seit dem 01.09.2021?
Mehr Teilzeitmöglichkeiten, weniger Bürokratie, zusätzliche Frühchen-Monate: Millionen Eltern profitieren seit Herbst von besseren Regelungen beim Elterngeld. Seit Herbst 2021 ist das Elterngeld noch flexibler, partnerschaftlicher und einfacher - ...
-
Wie kann ich später Informationen über mein Kind bekommen?
Es ist möglich, dass Sie bei der Vermittlungsstelle Informationen über das Kind und seine allgemeine Lebenssituation bekommen können. Voraussetzung ist allerdings, dass die Adoptiveltern der Vermittlungsstelle diese Informationen geben und damit ...
-
Erfährt mein Kind, dass es adoptiert ist?
Für die Entwicklung des Kindes ist es wichtig, dass es von seiner Adoption weiß – dass es seine Geschichte kennt und Informationen über seine Herkunft hat. Daher wird die Adoptionsvermittlungsstelle schon bei der Auswahl der Adoptiveltern darauf ...
-
08. Februar 2021
Jobcenter übernehmen bei Bedarf Kosten für digitale Endgeräte
Eltern mit kleinen Einkommen können finanzielle Unterstützung für Laptops, Tablets und Zubehör erhalten, die ihre Kinder für den Fernunterricht in der Corona-Pandemie benötigen. Ob ein Anspruch besteht, prüft das Jobcenter. Homeschooling und ...
-
29. Januar 2021
Bundestag beschließt Elterngeldreform
Mehr Teilzeitmöglichkeiten, zusätzliche Frühchen-Monate, weniger Bürokratie: Millionen Eltern werden künftig von besseren Regelungen beim Elterngeld profitieren. Der Bundesrat stimmte der Elterngeldreform zu. Das Elterngeld wird noch flexibler ...
-
12. Februar 2021
Bundesrat stimmt Elterngeldreform zu
Mehr Teilzeitmöglichkeiten, zusätzliche Frühchen-Monate, weniger Bürokratie: Millionen Eltern werden künftig von besseren Regelungen beim Elterngeld profitieren. Der Bundesrat stimmte der Elterngeldreform zu. Das Elterngeld wird noch flexibler ...
-
18. Dezember 2020
Mehr Unterstützung und Beratung bei Adoptionen beschlossen
Bundestag und Bundesrat haben den Weg für eine bessere Unterstützung und Beratung bei Adoptionen freigemacht. Zuvor gab es zu den noch strittigen Fragen eine Einigung im Vermittlungsausschuss. Das Gesetz besteht aus vier Bausteinen. Der Bundesrat ...
-
18. Dezember 2020
Das ändert sich 2021
Mehr Kindergeld und Kinderzuschlag, Einführung der Grundrente und Abschaffung des Solidaritätszuschlags - im kommenden Jahr gibt es viele finanzielle Verbesserungen für Familien, Kinder und ältere Menschen. Auch das Engagement wird gestärkt.Durch ...