-
Kontakt Wir beantworten Ihre Fragen.
-
Beratung vor Ort Finden Sie zuständige Behörden und Beratungsstellen.
Sie befinden sich hier:
Suche
583 Ergebnisse
-
Infotool Familienleistungen
Mit dem Infotool für Familien können Sie in wenigen Schritten ermitteln, auf welche Familienleistungen und Hilfen Sie oder Ihre Familie voraussichtlich Anspruch haben. Stellen Sie jetzt mit wenigen Klicks Ihre Familie zusammen und erfahren Sie ...
-
Familienpflegezeitrechner
Die Familienpflegezeit unterstützt Angehörige bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Der Familienpflegezeitrechner ist eine Berechnungshilfe, um Ihnen eine erste, auf ihre persönliche Lebens- und Einkommenssituation abgestimmte, Orientierung ...
-
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich ein Kind aus dem Ausland adoptieren möchte?
Wenn Sie ein Kind adoptieren möchten, dann müssen Sie nach deutschem Recht unbeschränkt geschäftsfähig und mindestens 25 Jahre alt sein. Wenn Sie verheiratet sind, muss mindestens einer der beiden Eheleute 25 Jahre alt sein, wobei der jüngere ...
-
Wie verläuft eine Auslandsadoption?
Eine Auslandsadoption verläuft in diesen Schritten: Sie melden sich bei einer bei Vermittlungsstelle für Auslandsadoptionen. Das kann entweder die zentrale Adoptionsstelle des Landesjugendamtes sein oder eine nichtstaatliche Vermittlungsstelle ...
-
Lohnsteuerrechner und Einkommensteuerrechner
Der Lohnsteuerrechner und Einkommensteuerrechner des Bundesfinanzministeriums hilft Ihnen bei der Ermittlung der voraussichtlichen Lohnsteuer auf Ihr Arbeitseinkommen. ...
-
Wie kann ich Unterhalt und Vaterschaft mit einem Beistand regeln?
Manchmal reichen die Beratungsangebote des Jugendamtes nicht aus, und es kommt zu Streit über Unterhaltsverpflichtungen oder es gibt Schwierigkeiten bei der Vaterschaftsfeststellung. Wenn Sie allein sorgeberechtigt sind oder wenn sich Ihr Kind - ...
-
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich ein Kind im Inland adoptieren möchte?
Wenn Sie im Inland ein Kind adoptieren möchten, müssen Sie nach deutschem Recht unbeschränkt geschäftsfähig und mindestens 25 Jahre alt sein. Wenn Sie verheiratet sind, muss mindestens einer von beiden Eheleuten so alt sein, der jüngere Ehepartner ...
-
Wie kann ein Adoptivkind erfahren, wer seine leiblichen Eltern sind?
Adoptivkinder haben das Recht darauf, etwas über die eigene Abstammung zu erfahren. Ab dem 16. Lebensjahr haben sie ein eigenständiges Recht darauf, die Vermittlungsunterlagen einzusehen. Die Adoptionsvermittlungsstelle wird auch die Adoptiveltern ...
-
Wie kann ein Adoptivkind Kontakt zu den leiblichen Eltern herstellen?
Am besten wenden Sie sich an eine Adoptionsvermittlungsstelle. Die Fachkräfte dort beraten zur Kontaktaufnahme und helfen, Kontakt zu den leiblichen Eltern herzustellen. Sie können eine Kontaktaufnahme vorbereiten sowie die Begegnung anbahnen und ...
-
Wo finden Mütter und Väter Unterstützung, die ihr Kind zur Adoption freigeben möchten?
Gründe für eine Adoptionsfreigabe kann es viele geben: psychische Krankheiten, eine schwierige finanzielle Situation, Gewalt in der Familie, fehlende Unterstützung im persönlichen Umfeld oder das Gefühl, durch ein Kind überfordert zu sein. ...