-
Kontakt Wir beantworten Ihre Fragen.
-
Beratung vor Ort Finden Sie zuständige Behörden und Beratungsstellen.
Sie befinden sich hier:
Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter startet
Aktuelle Meldung
Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter stärken die Kinder und helfen den Eltern. Deshalb soll bis 2025 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder geschaffen werden. Um die konkrete Umsetzung ging es am 25. September bei einem gemeinsamen Treffen von Akteuren aus Bund, Ländern und Kommunen.
Um die notwendigen rechtlichen, finanziellen und zeitlichen Umsetzungsschritte für dieses Vorhaben zu definieren und sich über das weitere Vorgehen zu verständigen, haben sich das Bundesfamilienministerium und das Bildungsministerium am 25. September mit Vertreterinnen und Vertretern der Länder und Kommunen in Berlin getroffen.
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey:
"Wenn aus dem Kita-Kind ein Erstklässler wird, dann bekommen viele Eltern ein Betreuungsproblem: Dann nämlich, wenn das Kind schon mittags vor der Tür steht, weil die Grundschule nach dem Unterricht keine Nachmittagsbetreuung anbietet. Nach Berechnungen des Deutschen Jugendinstituts müssen rund 330.000 Plätze in Horten und Ganztagsschulen neu geschaffen werden. Die fehlenden Plätze erschweren vielen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb muss der Rechtsanspruch für die Ganztagsbetreuung der nächste Schritt sein, um eine gute Betreuung von Kindern sicherzustellen. Das hilft den Eltern, verbessert aber zugleich auch die Bildungs- und Teilhabechancen der Kinder."
Gemeinsame Lösung erarbeiten
Angesichts des gesamtgesellschaftlich bedeutsamen Vorhabens sind sich alle Beteiligten darin einig, gemeinsam an einer guten Lösung zu arbeiten. Aus diesem Grund werden sowohl die Kultus- als auch die Jugendressorts, ebenso wie die kommunalen Spitzenverbände von Anfang an eng eingebunden.
Weitere Informationen
-
Gute Kinderbetreuung Kinder sind unsere Zukunft. Deswegen gehören gute Kinderbetreuung und frühe Bildung für alle Kinder zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Damit es jedes Kind packt!
-
Gute-KiTa-Gesetz beschlossen Der Deutsche Bundestag hat das Gute-KiTa-Gesetz in 2./3. Lesung beschlossen. Anschließend hat der Bundesrat dem Gesetz zugestimmt. Dr. Franziska Giffey betonte, dass das Gesetz für eine gute frühkindliche Bildung für alle Kinder sorgt.
-
Kita und Hort: Zahl der betreuten Kinder wächst Aktuelle Zahlen zeigen: Immer mehr Kinder werden in Kitas, der Kindertagespflege oder Horten betreut. Dennoch bleibt der Bedarf an Plätzen weiterhin hoch. Für mehr Plätze und bessere Qualität in der frühkindlichen Bildung kündigte Dr. Franziska Giffey weitere Investitionen an.