Navigation

Erstes Bundesprogramm für Bildung im Alter startet

Karin Prien überreicht Fördergeld für Bildungsangebote für ältere Menschen
Karin Prien startet das erste Bundesprogramm zur Förderung von Bildung und Engagement für ältere Menschen ab 60 © Dominik Butzmann/BMBFSFJ/photothek.de

Karin Prien hat das Programm "BELL- Bildung und Engagement ein Leben lang" gestartet. 50 Projekte erhalten bis 2028 rund 25 Millionen Euro zur Förderung von Bildung und Engagement älterer Menschen ab 60.

Am 16. September hat Bundesbildungsministerin Karin Prien das erste Bundesprogramm für lebensbegleitendes Lernen für Menschen über 60 Jahre gestartet: Das Förderprogramm "BELL - Bildung und Engagement ein Leben lang" unterstützt aktuell 50 Projekte bundesweit. Finanziert wird es aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus), des Bundes sowie aus Mitteln der Träger. Insgesamt stehen den Projekten damit bis 2028 rund 25 Millionen Euro für ihre lokale Bildungsarbeit zur Verfügung. Ziel ist es, neben der Bildungslandschaft für ältere Menschen auch ihr freiwilliges Engagement zu fördern.

Karin Prien: Mit 'BELL' starten wir ein bisher einmaliges Programm, bei dem der Bund und die EU auf die Potenziale älterer Menschen setzen. Denn: Bildung endet nicht mit dem Renteneintritt. Wenn auch Ältere Neues lernen, ist das ein Gewinn für die ganze Gesellschaft. Wir wissen, dass ältere Menschen sich bilden wollen und lernfähig sind bis ins höchste Alter. Ob zu Gesundheit, politischer Bildung, Finanzwissen oder Engagementmöglichkeiten - die 'BELL'-Förderung schafft bundesweit qualifizierte Lernorte und öffnet neue Bildungschancen für Ältere. Neben dem Erwerb von neuen Fähigkeiten geht es auch darum, das Erfahrungswissen Älterer zu erhalten und weiterzugeben. Wir wollen, dass insbesondere jene Menschen profitieren, die von klassischen Angeboten der Erwachsenenbildung schwer erreicht werden. Ich bin überzeugt: Bildung bereichert und bringt Menschen zusammen - ein Leben lang!

Karin Prien besucht "BELL"-Projekt in Berlin

Zum Auftakt besuchte die Bundesbildungsministerin das "BELL"-Projekt "Club Dialog e.V." im Berliner Wedding. Hier bilden sich Ältere sprachlich und im digitalen Bereich weiter und bereiten sich auf die Übernahme eines Ehrenamts vor.

"BELL - Bildung und Engagement ein Leben lang"

Insgesamt bauen bundesweit aktuell 50 Initiativen im Förderprogramm "BELL - Bildung und Engagement ein Leben lang" spezifische Lern- und Beteiligungsmöglichkeiten für ältere Menschen ab 60 Jahren auf. Die Angebote sollen die Chancen vergrößern, dass Seniorinnen und Senioren auch nach dem Erwerbsleben gesellschaftlich eingebunden und aktiv bleiben können. Die Finanzierung erfolgt bis 2028 zu rund 12,4 Millionen Euro aus Mitteln des ESF Plus und rund 10,7 Millionen Euro aus Bundesmitteln. Zehn Prozent der Gesamtausgaben werden durch die Träger aufgebracht.